Besprechung "Europa-Unsere Geschichte" in Public History Weekly. The International Blogjournal

25.05.2018

Auszug aus dem Artikel im International Blogjournal: Public History Weekly:

“Europe – Our History”. A Textbook for Poland and Germany 

“Europa- nasza historia”. Podręcznik dla Polski i Niemiec | “Europa – Unsere Geschichte”. Ein Lehrbuch für Deutschland und Polen

Ist es möglich, ein Schulbuch in zwei Sprachfassungen zu erstellen, das im deutschen und polnischen Geschichtsunterricht gleichermaßen genutzt werden könnte? Mit identischem Inhalt, denselben historischen Text- und Bildquellen und identisch gestaltet? Ein Lehrwerk, das den Rahmenlehrplänen Polens ebenso wie denen der sechzehn deutschen Bundesländer entspricht und die SchülerInnen auf das jeweilige Abitur vorbereitet? Schließlich ein Lehrwerk, das Wissen über das europäische Erbe vermittelt, was notwendig ist, um die eigene Kultur und Nationalliteratur zu verstehen? Eine deutsch-polnische Expertengruppe hat sich vor über einer Dekade zum Ziel gesetzt, ein solches Schulbuch zu schaffen.

 

Schwierige Anfänge

Offiziell begannen die Arbeiten an “Europa. Unsere Geschichte / Europa. Nasza historia“ im Jahr 2008. Im Rahmen der seit 1972 existierenden Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission, die gegenwärtig von Prof. Dr. Robert Traba und Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg geleitet wird, wurden jedoch bereits im Vorfeld langanhaltende Diskussionen geführt und wissenschaftliche Expertisen in Auftrag gegeben. Über fast 50 Jahre hinweg hat die Schulbuchkommission eine Vielzahl von Empfehlungen für deutsche und polnische SchulbuchautorInnen herausgegeben.[1]

[...] 

Nach beinahe 8 Jahren erschien der erste Band (von der Urgeschichte bis 1492) der Schulbuchreihe. Die Arbeit an den folgenden Bänden nahm an Fahrt auf. Der zweite Band (1492 bis 1815) erschien bereits im Folgejahr, im Herbst 2017. Gegenwärtig werden der dritte (zum 19. Jahrhundert) und der vierte und zugleich letzte Band (über das 20. Jh.) fertiggestellt, so dass das Projekt im Jahr 2020 abgeschlossen wird.

[...] 

Das Geschichtsbuch bietet einige innovative Lösungen, um Perspektivwechsel zu ermöglichen. Beispielsweise werden im Bereich “Blickwinkel“ gegenläufige Aussagen von HistorikerInnen zu demselben Thema wiedergegeben. Beigefügte Aufgaben und Fragen unterstützen die kritische Auseinandersetzung mit diesen Quellen und die Diskussion kontroverser Themen. An anderer Stelle zeigt unter der Überschrift “Zur selben Zeit in Europa …“ eine Landkarte Ereignisse, die sich zeitgleich in anderen europäischen Ländern abspielten, und die Spalte “Vergangenheit in der Gegenwart“ beschreibt, wie Vergangenes das gegenwärtige Leben beeinflusst. Die SchülerInnen erfahren hier nicht nur, wie der Thanksgiving-Feiertag entstanden ist, sondern auch, wie er heute in den USA begangen wird.

 

[1] Deutsch-Polnische Schulbuchkommission, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.). Europa – unsere Geschichte. Volume 1: Von der Ur- und Frühgeschichte bis zum Mittelalter. Wiesbaden: Eduversum 2016. | Europa – nasza historia. Volume 1: Od prahistorii do średniowiecza.Warzsawa: WSiP, 2016.

Der vollständige Artikel vom 17. Mai 2018 ist auf der Homepage des Public History Weekly zu lesen.