2012/2013

2013

2.12.2013 PD Dr. Andreas Rüther (Bochum)
Vertraute Fremde. Semantiken und Funktionen von Heiden innerhalb der christlichen Mission des europäischen Mittelalters

4.11.2013 Anke Binnewerg (Weimar)
Streifzug mit Halbwachs – Bauten und bauliche Überreste an Erinnerungsorten (Fallbeispiel Gedenkstätte Buchenwald

7.10.2013 Dr. Ewa Manikowska (Warschau)
Dokumentationsfotografie und die Bildung kultureller, nationaler und imperialer Identitäten im russischen Teilungsgebiet Polens (1905-1921)

8.07.2013 PD Dr. Markus Krzoska
Vom Wesen des Wisents. Zur Konstruktion eines Wildtiers in Polen und Deutschland seit der Frühen Neuzeit

10.06.2013 Dr. Damien Thiriet
Wie Geschichte im Internet untersuchen?

13.05.2013 Dr. Ralf Meindl
„Das Historikerlabor und seine Dokumentar-Theater-Projekte „Die Wannsee-Konferenz" und „Der Hungerplan"

8.04.2013 Jacqueline Nießer und Juliane Tomann (Institut für angewandte Geschichte Frankfurt an der Oder)
Angewandte Geschichte. Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit

4.03.2013 Dr. Katarzyna Woniak
Erinnern von unten. Analyse der Erinnerungskulturen der Kleinstadt Labes (Łobez) aus mikrohistorischer Perspektive

18.02.2013 Prof. Hartmut Eggert (Freie Universität Berlin), Prof. Michael G. Müller (Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg), Prof. Janusz Golec (Maria Curie-Skłodowska Universität Lublin)
„Und die Synagogen gibt es in der Judenstadt viele, so viele wie Kirchen in der Altstadt” 600 Jahre der Judengeschichte in Lublin

2012

10.12.2012 Prof. Hajime Konno (Nagoya, Japan)
"Der ungekrönte König von Polen". Bogdan Graff von Hutten-Czapski und die deutsch-polnischen Beziehungen 1870-1937.
 
5.11.2012 Dr. Urszula Pękala (Mainz)
Versöhnung als theologisch-politischer Diskurs nach dem zweiten Weltkrieg: katholische Kirche in Deutschland, Frankreich und Polen im Vergleich
 
8.10.2012: Prof. Dr. Ryszard Kaczmarek (Katowice), Prof. Dr. Dan Gawrecki (Opava)
Die Bedeutung der Geschichte Oberschlesiens für die Deutschen, Polen und Tschechen
 
7.05.2012: Prof. Gabi Dolff-Bonekämper (Technische Universität Berlin)
Benachbarte Vergangenheiten. Nachdenken über deutsch-polnische Erbefragen 
 
2.04.2012: Dr. Lars Jockheck (Hamburg)
Deutsch-polnische Beziehungen im Nachkriegs-Kino (1945–1968)
Kommentar: Dr. Magdalena Saryusz-Wolska (Berlin)
 
6.02.2012: Felicitas Söhner M.A. (FernUniversität in Hagen / Bregenz)
Multiethnizität und Identität. Die Schlüsselregion Schlesien als Paradigma europäischer Integration
Kommentar: Dr. Robert Żurek (Berlin)
 
 9.01.2012: Roland Borchers M.A. (FU Berlin), Dr. Piotr Filipkowski (KARTA, Warschau)
Erinnerung und Identität in der Kaschubei. Multiethnizität und Oral History
Kommentar: Dr. Rafał Żytyniec (Berlin)